Exotenbuch.de
Leseprobe
S. 181/182:
... Wenn Sie sich für eine Freilandpflanzung von Eucalyptus entschieden
haben, nehmen Sie zuerst robuste und einfache Arten. Die wahrscheinlich besten
Eucalyptusarten für unser Klima sind Eucalyptus archeri, E.
gunnii 'Blaue Form', E. niphophila und E. perriniana. Weitere
relativ problemlose Arten sind E. dalrympleana, E. debeuzevillei
und E. rubida.
Eucalyptus archeri
Härte
Z 8, H3, -21 °C mit Schutz, -18 °C Blatt, Frosthärte der Wurzel
unbekannt, wahrscheinlich unterhalb -12 °C für kurze Zeit.
Standort
Sonnig, auch feuchter Standort möglich.
Beschreibung
Ähnlicher Habitus und Wuchs wie E. gunnii, auch die
Jugendblätter sind rundlich und werden im Alter lanzettlich. Rinde
rötlich. Die Endhöhe beträgt 8 bis 12 m. Wächst schneller
und ist robuster als die meisten E. gunnii, aber etwas empfindlicher
als E. gunnii 'Blaue Form' oder E. gunnii 'Divaricata'.
Winterschutz
Mulchen, in Extremwintern Umwickeln der erreichbaren Teile mit Bastmatten
oder Frostschutzvlies, insbesondere der unteren ein bis zwei Meter des Stammes,
damit dieser durch tiefe Temperaturen unterhalb von -21 °C nicht
reißt. Das Blatt toleriert je nach Witterung -18 °C bis -19 °C
maximal, darunter wird es abgeworfen, bzw. erfriert. E. archeri erholt
sich rasch von einem Blattverlust, zumal das Holz sicher hart bis -21 °C
ist. Dies bedeutet, daß selbst extremere Temperaturen nicht unbedingt
zum Zurückfrieren führen müssen.
Hinweise
Mit eine der besten Eucalyptusarten für das Freiland, sehr windstabil,
wächst etwa 2 m pro Jahr. Regelmäßiger leichter Rückschnitt
im Frühjahr verdichtet die Krone. Der kritische Temperaturbereich von
E. archeri liegt bei -18 °C. Unterhalb dieser Temperatur entstehen
mehr oder weniger starke Blattschäden, während Rindenschäden
meist erst ab -21 °C auftreten. Tiefere Temperaturen sind bisher
experimentell nicht bekannt.
Eucalyptus dalrympleana
Härte
Z 8, H3, -19 °C mit Schutz, -16 °C Blatt, Frosthärte der Wurzel
unbekannt, wahrscheinlich unterhalb -12 °C für kurze Zeit.
Standort
Sonnig, auch feuchter Standort möglich.
Beschreibung
Mäßig wachsender Baum mit grau weißlicher Rinde,
blau-grünes Laub, ähnlich E. debeuzevillei, allerdings mit
kleineren Blättern. Endhöhe 10 m.
Winterschutz
Mulchen, in Extremwintern Umwickeln der erreichbaren Teile mit Bastmatten.
Hinweise
Robuster Baum, neigt jedoch dazu, in unserem Klima sparrig zu werden, daher
häufiger schneiden, um die Krone kompakt zu halten und die
Windanfälligkeit zu verringern. Eignet sich nur für die mildesten
Standorte. E. dalrympleana ist relativ anfällig für
Silberblattkrankheit.
...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© Tropengarten Impressum, DSGVO Datenschutzerklärung, Widerrufsbelehrung