Exotenbuch.de
Inhalt
Das exotische Gärtnern
in Mitteleuropa steckt noch in den Kinderschuhen. Die Auswahl exotischer
Pflanzen ist einerseits nicht so groß, immer wieder auftretende
Extremwinter andererseits und natürlich die oft fehlende Erfahrung mit
exotischen Pflanzen führen dazu, daß sich bei uns keine
eigenständige exotische Gartenkultur entwickeln konnte. Daher
beschäftigt sich ein Großteil dieses Buches mit den Grundlagen
der Freilandkultur. Es ist einer von zwei Schwerpunkten. Da viele dieser
Grundlagen sehr wissenschaftlich sind, werden die einzelnen Kapitel durch
konkrete Beispiele und praktische Hinweise, wie das Wissen umzusetzen ist,
aufgelockert.
Im zweiten Abschnitt dieses Buches wird Ihnen schließlich eine ganze
Reihe von Exoten vorgestellt, die in Mitteleuropa auspflanzbar sind. Es sind
vier große Pflanzengruppen, mit denen Sie sich Ihr tropisches
Paradies in den Garten zaubern können: australische Pflanzen,
Bananen, Palmen und Yucca. Zu jeder dieser Gruppen werden Ihnen die wichtigsten
Hinweise zu Pflege und Kultur gegeben. Probleme in der Freilandkultur, Tipps
und Fragen zur Gestaltung werden genauso besprochen wie Fragen zur Vermehrung
und zum Standort. Die robustesten Pflanzen jeder Gruppe werden Ihnen vorgestellt,
ebenso wie einige empfindlichere Arten. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern,
finden Sie für jede Pflanze Angaben zur maximalen Frosttoleranz und
zur Zone, in welcher sie nach heutigem Stand des Wissens ausgepflanzt werden
kann. Die Temperatur- und Zonenangaben sind die maximal tolerierte Temperatur
einer optimal akklimatisierten Pflanze. Bei geschwächten Pflanzen ist
diese Toleranz naturgemäß geringer. Viele Angaben werden sich
wahrscheinlich im Laufe der Jahre noch verändern, weil die tatsächlich
tolerierte Mindesttemperatur einer Pflanze sich als viel niedriger herausstellen
wird.
Das Buch schließt mit einer Klimakarte und einer Tabelle aller besprochenen
Exoten. Beides sind kurzgefasste Hilfsmittel, mit denen Sie sich schnell
und bündig einen Überblick schaffen können. Mit dem Wissen
dieses Buches sollte es letztlich in jeder Klimazone möglich sein, exotische
Pflanzen zu kultivieren. Ich hoffe, Ihnen hiermit einen Ratgeber an die Hand
gegeben zu haben, der Ihnen beim Entdecken dieser hochinteressanten neuen
Form des Gärtnerns immer hilfreich zur Seite stehen wird. ...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© Tropengarten Impressum, DSGVO Datenschutzerklärung, Widerrufsbelehrung